Regie: Marcus H.Rosenmüller, Johannes Kaltenhauser, Kamera: Johannes Kaltenhauser, Schnitt: Peter König
Kino-Doku 87 min., Ko-Produktion mit BR und Lieblingsfilm, gefördert durch FFF
Nominiert für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2021
«Witzig, voller Poesie, Natur und treibend schöner Musik» EPD FILM. «Ein skurriles Vergnügen mit großartiger Musik» BR KINOKINO
Die DVD gibt es hier »
Regie: Stefan Eberlein, Kamera: Johannes Kaltenhauser, Schnitt: Robert Vakily, Doku Länge 80 min., Koproduktion mit Br, gefördert durch FFF
Der Amoklauf im Juli 2016 am OEZ. Noch Stunden nach der Tat Panik in der Innenstadt. Wie ist es dazu gekommen?
Regie: Barbara Weber, Kamera Johannes Kaltenhauser
"Hier gelingt es einem Film, auf sehr vergnügliche und unterhaltsame Weise nicht nur eine großartige Band vorzustellen, sondern sich den Protagonisten mit all ihrem klugen Sinnieren und ihrer Musik sachte bis zu ihrem Kern zu nähern."
Teresa Zeckau, Dokfest München
Website zum Film »
Regie: Christian Lerch
90 min. Kinodoku in Koproduktion mit BR
Förderung durch FFF
An der Bundesstraße 12 zwischen München und Passau gibt es einen Ort, an dem die meisten nur vorbeifahren: ein altes Rasthaus, genannt B12. Doch dort gibt es Menschen, die nicht auf der Durchreise sind, sondern für die dieser Ort ein Zuhause geworden ist.
Die DVD gibt es hier »
Doku 45 min. im Auftrag vom BR
Regie: Andi Niessner/Kamera: Felix Raitz von Frentz, Schnitt: Hauke von Stietencron
Ein Porträt des Schauspielers Helmfried von Lüttichau anlässlich seines 65.Geburtstags.
Regie: Barbara Weber, Kamera: Johannes Kaltenhauser, Schnitt: Hauke von Stietencron, Länge 47 min., im Auftrag von Servus TV
Die steile Karriere des Musikers Herbert Pixner. Ein Portrait.
50 min. im Auftrag von Servus TV
Regie: Thomas Wedmann, Kamera: Olaf Bitterhoff, Florian Vogel
Der Verfasser von „Schlafes Bruder“ portraitiert seine Heimat, gleichzeitig entsteht ein Portrait von Schneider selbst.
Regie: Christian Stiefenhofer, Kamera: Olaf Bitterhoff, Schnitt: Sebastian Rietzler, Länge: 47 min.
Im Auftrag von Servus TV für das Format Heimatleuchten
Dokumentation
Regie: Joerg M. Schmid, Kamera: Johannes Kaltenhauser, Schnitt: Miriam Zimmermann
Regie: Jens Pfeifer, Kamera: Tom Leitl, Toni Felixberger, Schnitt: Peter König, Länge 47 min., im Auftrag von Servus TV
Hubert von Goisern bereist das Land vor der Trump-Ära. Dort trifft er auf alte musikalische Weggefährten.
50 min. Doku im Auftrag von Servus TV
Regie: Tom Dauer, Kamera: Nico Ritzkowsky, Daniel Bartsch
Ein Filmemacher begibt sich mit dem Musiker Peter Stannecker und einem Bergführer auf eine unkonventionelle Reise auf Skiern- ohne Ziel.
50 min. Doku im Auftrag von Servus TV
Regie: Thomas Wedmann, Kamera: Olaf Bitterhoff, Florian Vogel
Der Münchner Krimi-Schriftsteller Friedrich Ani und sein Kommissar Süden streifen durch ein etwas anderes, weniger typisches München. Die Entstehung eines Kriminalromans verwebt mit dem Portrait Anis und seiner speziellen Wahrnehmung von München.
5x 30 min. im Auftrag vom BR
Regie: Julia Bauer, Kamera: Benjamin Zecher, Florian Vogel
Die Filmemacherin portraitiert verschiedene Menschen und deren Berufe und stellt alternative Lebensmodelle in unserer schnelllebigen Zeit vor.
Doku 45 min. im Auftrag vom BR
Regie: Andi Niessner, Kamera: Markus Krämer
Ein Portrait von Jutta Speidel zu ihrem 65.Geburtstag.
Doku 25 min. im Auftrag vom MDR, Redaktion KIKA
Regie: Antonio Guidi, Kamera: Daniel Schönauer, Tobias Tempel
Portrait eines jungen Tänzers, der an der Tanzakademie der Mailänder Scala ausgebildet wird. Sein größter Wunsch ist die große Bühne.
Doku-Reihe (5x30 min. + 3x45 min.) für das Bayerische Fernsehen
Regie: Julia Bauer, Kamera: Benjamin Zecher, Johannes Kaltenhauser, Daniel Schönauer, Florian Vogel
Julia Bauer besucht acht Familien für einen Abend und eine Nacht und arbeitet die unterschiedlichen Herangehensweisen im Familienleben heraus.
Doku 45 min. für die ARD Themenwoche „Toleranz“
Regie: Barbara Weber, Kamera: Daniel Schönauer
Elf Jugendliche nehmen in Rollenspielen für sie ungewohnte Blickwinkel ein.
30 min. im Auftrag vom BR
Regie: Johannes Kaltenhauser, Kamera: Eddie Schneidermeier
Portrait des Brunnenbauers und rätselhaften Hellsehers aus Freilassing.
Ein Film von Johannes Kaltenhauser und Florian Vogel
Der Erfinder August Frommer widmete sein ganzes Leben einer fantastischen Idee: der Konstruktion der „perfekten Maschine“ – dem Perpetuum Mobile. Im Lauf der Jahreszeiten beschreibt der Film das entbehrungsreiche Leben des Erfinders, seinen Verzicht auf Familie, seine Einsamkeit und seinen großen Willen, das Unerreichbare doch zu erreichen.
Ein Film von Johannes Kaltenhauser und Florian Vogel
Tief in Niederbayern, am Rande des Bayerischen Waldes in der Gegend zwischen Deggendorf und Passau, gibt es einen Ort den man da eigentlich nicht vermutet. Ein Ort wo Cowboys auf wilden Bullen reiten, Indianer noch in Tipis leben und Amerika noch in Nord- und Südstaaten geteilt ist. Das Portrait dieses Ortes entstand für die Dokumentar-Reihe „Irgendwo in Bayern“ im Bayerischen Rundfunk.